Produktberater Babytragen

1. Bevorzugst du einen bestimmten Typ?
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten dein Baby zu tragen. In einer stabilen Babytrage mit Beckengurt wird das Gewicht optimal verteilt und du und dein Baby genießen einen hohen Tragekomfort. Ein Tragetuch braucht etwas mehr Eingewöhnung, ist dann aber für viele Mamas und Papas eine Bereicherung für ein besonders nahes und natürliches Tragen.
Durch den stabilen rucksackähnlichen Aufbau ist bei den Babytragen der Tragekomfort sehr hoch. Durch den Beckengurt verteilt sich das Gewicht optimal auf das Becken. Die Tragen sind unterschiedlich ausgestattet und für mehrere Altersstufen und Einsatzzwecke ausgelegt. Einige Tragen bieten drei Tragevarianten. So kannst du dein Kind vorne, auf dem Rücken oder auf der Hüfte tragen.

Tragetücher, auch Wickeltücher genannt, können individuell angepasst an das Kind gebunden werden. Mehrere Wickeltechniken ermöglichen das Tragen in verschiedenen Tragepositionen. Durch das richtige Binden kannst du die Anhock-Spreiz-Haltung des Kindes dem Alter entsprechend unterstützen. Mit ein wenig Übung kannst du das Tragetuch ohne großen Aufwand anlegen.
Bei einem Tragetuch: 2. Bis zu welchem Gewicht möchtest du dein Kind im Tuch tragen?
Das Gewicht des Babys bestimmt die Struktur und Reißfestigkeit der Materialien eines Tragetuchs. Für Neugeborene und Babys bis 15 kg können elastische Stoffe genutzt werden, die sich anschmiegen. Für schwerere Kinder eignen sich feste, gewebte Stofftücher.bis 15 kg:

Die elastischen Tragetücher schmiegen sich sehr gut an und sind durch den Stoff leicht zu knoten. Durch die Elastizität sollte das Tuch jedoch nur bis 15 kg Körpergewicht genutzt werden.
bis 20 kg:

Die gewebten Tragetücher sind durch die Verarbeitung und den Stoff fester und somit stabiler. Sie können für Kinder bis 20 kg Körpergewicht eingesetzt werden.
3. Legst du Wert auf eine mitwachsende Trage?

4. Bist du überdurchschnittlich groß oder kräftig gebaut?

Die meisten Babytragen sind auf die Proportionen durchschnittlich großer Träger angepasst. Im Idealfall kommen sowohl kleinere Mamis als auch größere Papis mit der Trage klar. Wenn aber von Anfang an sehr große oder besonders kräftig gebaute Träger eine Babytrage suchen, sind verstellbare Tragegurte mit maximaler Platzreserve wichtig.
Neuerdings bieten viele Hersteller Modelle an, deren Tragegurte gebunden werden, was eine noch größere Flexibilität bei der Anpassung an die unterschiedlichen Träger garantiert.
5. Wie möchtest du dein Kind tragen?
Mit einer entsprechenden Trage kannst du dein Baby am Bauch, an der Hüfte oder auf dem Rücken tragen. Einige Modelle sind sogar für mehrere Trageoptionen geeignet.
Bis zum Freisitzalter (etwa 7./8. Lebensmonat) solltest du dein Kind nur vorne am Bauch tragen. So kann dein Kind optimal in eine physiologische Haltung gehen, ohne dass das eigene Gewicht auf das empfindliche Becken drückt. Das Kind sollte dir zugewandt sitzen, damit der Kopf und der Nacken gestützt werden.

Die Hüfttrage ist erst dann erlaubt, wenn dein Kind alleine und frei sitzen kann. Diese Position wird oft zur Entlastung des Tragenden gewählt. Durch den stützenden Beckengurt muss der Träger das Becken nicht verschieben und kann den Rücken entlasten.
6. Bevorzugst du bestimmte Marken?
In der babymarkt.de Markenvielfalt kannst du alle hochwertigen Hersteller von Babytragen und Tragetüchern entdecken. Erfahrungen von Verwandten oder Freunden sind Gold wert. Da das Tragen aber eine ganz individuelle Erfahrung ist, solltest du die jeweiligen Modelle immer für deine ganz persönlichen Bedürfnisse prüfen.
7. Welche Preisklasse entspricht deinem individuellen Budget?
Eine Babytrage begleitet dich und dein Baby über viele Monate. Mit dem richtigen Modell fällt dir das Tragen leicht. Vielleicht bist du auch so überzeugt, dass du deinen Liebling immer öfter in der Babytrage transportieren möchtest und den Kinderwagen stehen lässt. Hochwertige Modelle trumpfen meist mit einem robusten Stoff und funktionalen Extras.Vergiss nicht: Tragen ist eine ganz persönliche Erfahrung und hängt ganz stark von der Statur des Trägers, der individuellen Anforderungen und auch vom individuellen Gewicht des Kindes ab. Unsere Checkliste hilft dir bei der richtigen Auswahl!
Dein Team von babymarkt.de