Musikalische FrüherziehungJessica02.07.2020Lesezeit ca. 6 MinutenIn der musikalischen Früherziehung können eure Kinder die ersten Erfahrungen mit Musik sammeln. Wir verraten euch, wie Kurse zur Frühförderung aussehen und ab welchem Alter eine musikalische Frühförderung sinnvoll ist.Artikelinhalt:Was ist musikalische Früherziehung?In der musikalischen Früherziehung können Kinder ihre ersten Erfahrungen mit der Musik machen. Der zentrale Schwerpunkt dabei ist die Anregung, Ermunterung und Förderungen. Ab drei Jahren werden an vielen Musikschulen Kurse zur musikalischen Früherziehung angeboten.Der altersgerechte Unterricht umfasst: Singen und Sprechen gemeinsames Musikhören Bewegungsspiele Einführung in die Notenlehre Instrumentenkunde Musikalische Früherziehung: Warum sinnvoll?Es ist erwiesen, dass Kinder bereits von Geburt an ein musikalisches Potenzial mitbringen, was unterschiedlich ausgeprägt ist. In wie weit sich dann die musikalischen Fähigkeiten entwickeln, hängt von der Förderungen ab. Die Musikalische Frühförderung hat positive Auswirkungen auf unterschiedliche Entwicklungsbereiche:Soziale FähigkeitenWer ein eigenes Instrument hat, muss Verantwortung übernehmen. Außerdem wird im Gruppenunterricht das soziale Miteinander gefördert.SprachentwicklungDie Sprachentwicklung wird durch Musizieren gefördert, da Sprache und Bewegung im Gehirn stark miteinander verbunden sind. MotorikNicht nur durch Motorikspielzeuge, sondern auch durch die musikalische Früherziehung wird die Motorik der Kleinen geschult. Außerdem bildet die musikalische Früherziehung eine gute Grundlage für einen späteren Instrumentalunterricht. Ab wann kann ein Kind ein Instrument erlernen?Generell gilt: Je früher die Kleinen mit Musik in Kontakt kommen, desto besser. Aber natürlich ist nicht jedes Instrument für euer Kind geeignet. Einige Instrumente müssen aufgrund der geringeren Körpergröße oder Armlänge der Kleinen ausgeschlossen werden. Gitarren und Geigen gibt es aber beispielsweise in Kindergrößen.Musikinstrumente ab 6 Monaten:Instrumente ab 12 Monaten:Instrumente ab drei Jahren:Musikalische Früherziehung: Welche Angebote gibt es?Je nach Musikschule werden Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. Generell wird aber versucht, Spiel, Kreativität und Musik zu vereinen. Bei vielen Angeboten liegt der Schwerpunkt auf Bewegung. Es werden zum Beispiel Lieder gesungen, die mit passenden Bewegungen veranschaulicht werden. Das Noten lernen steht bei den Kursen der frühkindlichen Förderung nicht im Mittelpunkt, sondern es geht darum ein musikalische Verständnis aufzubauen und erste Erfahrungen mit Musik zu sammeln. Außerdem gibt es spezielle Eltern-Kind-Kurse, die bereits ab einem Alter von 12 Monaten angeboten werden. Hier werden Fingerspiele, Reime geübt und mithilfe von Trommeln oder Rasseln Musik erzeugt.Ein Kurs kostet im Schnitt 25 Euro und findet wöchentlich in Musikschulen oder in Kindergärten statt. Wir wünschen euren kleinen Musikern einen schönen Einstieg!Euer Team von babymarkt.de