Ihr seid gestresst vom Alltag mit Kind? Wir geben euch Tipps, wie euer Familienleben entspannter wird.
Artikelinhalt:
So vermeidet ihr Stress
Nicht den Humor verlieren
Missgeschicke können im Alltag schnell passieren. Nehmt sie mit Humor.
Gemeinsamer Mittagsschlaf
Wenn euer Kind das nächste Mal Mittagsschlaf macht, so gönnt euch ebenfalls eine Pause und legt euch auch hin. Chronischer Schlafmangel kommt bei Kleinkindeltern nämlich oft vor. Ausgeschlafene Eltern sind eindeutig geduldiger und gelassener im Umgang mit ihren Kindern.
Kontakt zu anderen Eltern
Der Austausch mit anderen Eltern kann helfen, schwierige Situationen erträglicher zu machen. Außerdem könnt ihr euch Tipps und Anregungen von anderen Eltern holen. Oft kommt es dazu, dass Mütter vereinsamen, weil sie viel Zeit mit ihrem Nachwuchs verbringen, daher ist der Kontakt zu anderen Eltern sehr wichtig.
Hilfe annehmen
Entlastung ist für einen entspannten Alltag sehr wichtig. Nutzt Kinderkrippen, Krabbelgruppen oder andere Einrichtungen, um Zeit für euch selbst zu haben. Außerdem empfehlen wir, euren Nachwuchs bei den Großeltern oder Freunden übernachten zu lassen, um mal wieder richtig ausschlafen zu können.
Unordnung ist okay
Mit Kindern kann nicht immer alles sehr aufgeräumt und ordentlich sein.
Kinderfreie Zone schaffen
Sucht euch einen Raum, der für euch ein Rückzugsort ist – z. B. das Schlafzimmer. Hier bleibt es dann aufgeräumt und ihr fühlt euch wohl.
Nichts einreden lassen
Wer kennt sie nicht: Die gutgemeinten Ratschläge von Freunden oder der Familie?! Hört auf euer Bauchgefühl und versucht es nicht, jedem Recht zu machen.
Die Dinge mit den Augen eures Kindes sehen
Kinder sind neugierig und erforschen gern ihre Umwelt. Geht doch einfach gemeinsam mit euren Kindern auf spannende Entdeckungsreisen.
Konsequent bleiben
Konsequentes Verhalten ist sehr wichtig in der Erziehung. Kinder mögen klare Strukturen, die ihnen einen gewissen Spielraum für ihr Handeln ermöglichen. Dabei sollten die Grenzen klar erkennbar sein.
Regelmäßige Auszeiten nehmen
Familienaktivitäten sind wichtig, jedoch solltet ihr euch auch hin und wieder eine Auszeit nehmen, in der ihr Erwachsenensachen macht. Geht beispielsweise mit eurem Partner Essen oder mit Freunden ins Kino.
Was tun, wenn ihr doch mal wütend werdet?
Solltet ihr doch mal die Beherrschung verloren haben und beispielsweise eurer Kind angeschrien haben, so erklärt ihm, was passiert ist und warum ihr wütend seid. Entschuldigt euch bei ihm. Euer Partner kann euch in der Situation unterstützen: Wenn er in diese Sache nicht verwickelt ist, so kann er später das Gespräch mit eurem kleinen Schatz suchen. Dies ist wichtig, damit euer Kind lernt, auch mit der Wut von anderen umzugehen.
Welche 10 Phrasen ihr auf keinen Fall verwenden solltet und was ihr stattdessen zu eurem Kind sagen könnt, erfahrt ihr im Folgenden.
Wir von babymarkt.de nutzen Cookies und andere Technologien, um dir ein optimales Shoppingerlebnis bieten zu können. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere Cookies dazu dienen, dein Shopping-Erlebnis kontinuierlich zu verbessern oder dir Werbung anzuzeigen, die deinen Interessen entspricht. Damit wir dir diesen Service weiterhin bieten und in Zukunft verbessern können, bitten wir dich um Erlaubnis, diese Cookies einsetzen zu dürfen. Wenn du genau wissen möchtest, welche Daten wir verarbeiten, kannst du dir Informationen in unseren Datenschutzhinweisen anschauen. Du kannst deine Auswahl jederzeit ändern, wenn du unten auf Cookie-Einstellungen klickst.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Deiner Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen sowie wie der Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder dem Speichern des Bestellfortschritts.
Statistik
Mit diesen Cookies können wir Webseitenbesuche zählen und Zugriffsquellen analysieren, um unser Angebot auf unserer Webseite weiter für Dich zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise auch den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseite erfassen und unseren Content entsprechend optimieren. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, können wir nicht wissen, wann Du unsere Webseite besucht hast, so dass die Optimierung unserer Inhalte für die Zukunft erschwert wird.
Funktionen
Diese Cookies gestatten es uns, Dein Einkaufserlebnis zu verbessern, bestimmte neue Funktionen und Leistungen auszuwerten oder zu verbessern. Sie können auch dazu verwendet werden, ein besseres Kundenerlebnis auf dieser Webseite für Dich zu ermöglichen.
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt, um Dir Werbung zu präsentieren, die besser zu Dir passt. Wir glauben, dass Du eher Werbung zu Artikeln bekommen möchtest, die Dich wirklich interessieren. Wir teilen diese Daten mit Anzeigenkunden oder nutzen sie, um Deine Interessen besser kennen zu lernen. Cookies, die der Personalisierung von Inhalten dienen, können beispielsweise genutzt werden, um Daten mit Anzeigenkunden zu teilen, damit die Anzeigen besser zu Deinen Interessen passen, damit Du bestimmten Content auf sozialen Netzwerken teilst oder damit Du Beiträge auf unserer Webseite veröffentlichen kannst. Manche Werbeanzeigen können gesponserte Inhalte enthalten. Wir nutzen diese Daten auch, um die Ausspielung dieser personalisierten gesponserten Inhalte mit den entsprechenden Partnern abzurechnen
Es scheint, dass du Cookies deaktiviert hast. Sie sind erforderlich, wenn du die volle Funktionalität des Shops nutzen möchtest.
schließen