Der Artikel wartet auf dich auf deinem Wunschzettel

GU, Erziehen ohne Schimpfen
16,99 €
Preis inkl. gesetzlicher MwSt.
Dazu wurde sich oft gewünscht:
Unsere Alternativen zum Filialartikel
Filialartikel

Nur heute %s-fach punkten!
Klicken zumVergrößern
%s Personen sehen sich diesen Artikel pro Tag an.
%s Kunden haben den Artikel in den letzten Tagen gekauft.
%s Kunden haben den Artikel auf ihrem Wunschzettel.
Schließt in %s Sek.
Du wirst weitergeleitet.
Produktbeschreibung
Das könnte dir auch gefallen
Diese Artikel wurden auch gekauft
Gesponserte Produkte
Art.Nr.: A278020
EAN: 9783833868566
GU, Erziehen ohne Schimpfen
Von der Autorin der „artgerecht“-Bestsellerserie.
Schimpfen ist in vielen Familien ein fester Bestandteil der Erziehung. Wenn das Kind etwas angestellt hat oder nicht hören will, wird geschimpft. Eltern ertappen sich dabei, dass sie sich nicht anders zu helfen wissen. Aber kann Schimpfen auch schaden? Und geht es überhaupt ohne? Tatsächlich kann Schimpfen unerwünschte Nebenwirkungen haben: Das Selbstwertgefühl der Kinder leidet, der Lerneffekt ist selten positiv und es belastet die Beziehung; die Eltern plagt danach oft ein Gefühl der Scham. Nicola Schmidt zeigt die Alternativen zum Schimpfen. Ein wichtiger Schritt ist es, die Ursachen zu erkennen. Durch Organisation des Familienalltags, simple Minuten-Übungen und Schulung der Achtsamkeit kommt man oft schon ein großes Stück voran. Auch um Kommunikation geht es, um Regeln und darum, wie man mit Fehlern umgeht: Mit Klarheit, Empathie und Spiegelung lassen sich Konflikte viel besser lösen als mit Lautstärke. Eine 21-Tage-Challenge gibt Eltern Ideen an die Hand, mit denen sie aus der Schimpffalle heraus- und wieder in den grünen Bereich kommen.
Details:
Schimpfen ist in vielen Familien ein fester Bestandteil der Erziehung. Wenn das Kind etwas angestellt hat oder nicht hören will, wird geschimpft. Eltern ertappen sich dabei, dass sie sich nicht anders zu helfen wissen. Aber kann Schimpfen auch schaden? Und geht es überhaupt ohne? Tatsächlich kann Schimpfen unerwünschte Nebenwirkungen haben: Das Selbstwertgefühl der Kinder leidet, der Lerneffekt ist selten positiv und es belastet die Beziehung; die Eltern plagt danach oft ein Gefühl der Scham. Nicola Schmidt zeigt die Alternativen zum Schimpfen. Ein wichtiger Schritt ist es, die Ursachen zu erkennen. Durch Organisation des Familienalltags, simple Minuten-Übungen und Schulung der Achtsamkeit kommt man oft schon ein großes Stück voran. Auch um Kommunikation geht es, um Regeln und darum, wie man mit Fehlern umgeht: Mit Klarheit, Empathie und Spiegelung lassen sich Konflikte viel besser lösen als mit Lautstärke. Eine 21-Tage-Challenge gibt Eltern Ideen an die Hand, mit denen sie aus der Schimpffalle heraus- und wieder in den grünen Bereich kommen.
Details:
- ISBN: 978-3-8338-6856-6
- 176 Seiten, mit ca. 50 Farbfotos
- Pappband
- Format: 13,5 x 21,5 cm
Verkaufsrang
Nr. %s in
Spielzeug
Babybücher & Kinderbücher
Eltern-Ratgeber
Nr. %s in
Spielzeug
(Siehe Top 100)
Änderungsvorschlag zu Artikel A278020
Die Richtigkeit unserer Artikelbeschreibungen ist uns wichtig. Du hast einen Fehler gefunden? Bitte teile uns deinen Änderungsvorschlag mit.

Unsere Topseller