
Treppenhochstuhl Born Up Set 2 in 1 Fros...
Treppenhochstuhl Born Up Set 2 in 1 Fros...
Treppenhochstuhl Sit Up Click & Fun natur
Lernturm mit Tafel
Lernturm Felix natur
Lernturm Felix weiß
Lernturm Felix grau
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche weiß inkl....
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche Storm Grey
Set Maxi Lenkrad + Baumwollsitzkissen Blau
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche Moss Green
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche Whitewash i...
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche weiß
Tripp Trapp® Hochstuhl inkl. Baby Set Bu...
Tripp Trapp® Hochstuhl inkl. Baby Set Bu...
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche Storm inkl....
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche Whitewash
Steps™ Hochstuhl weiß Buche natur
Set Maxi Lenkrad + Baumwollsitzkissen Grün
Set Maxi Giraffe + Baumwollsitzkissen Grün
Lernturm Felix mint
Tripp Trapp® Hochstuhl inkl. Baby Set Bu...
Tripp Trapp® Hochstuhl inkl. Baby Set Bu...
Tripp Trapp® Hochstuhl inkl. Baby Set Bu...
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche natur inkl....
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche natur
Hochstuhl Minla Essential Grey
Kombihochstuhl Xtra II natur geölt Stern...
Steps™ Hochstuhl schwarz Buche schwarz
Tripp Trapp® Hochstuhl Oak natur
Lernturm Felix Eiche
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche Hazy Grey i...
Tripp Trapp® Hochstuhl Buche schwarz ink...
Tripp Trapp® Hochstuhl inkl. Baby Set Bu...
Unsere Topseller
Treppenhochstühle oder Tischsitze sollten stets aus Holz sein. Das Material hat den Vorteil, dass es deutlich schwerer als Plastik ist, wodurch die Kippsicherheit gewährleistet ist. Das Baby kann so auch bei starken Bewegungen nicht aus dem Hochstuhl kippen. Holz wirkt generell hochwertiger und kann besser an die Einrichtung des Esszimmers angepasst werden, denn üblicherweise werden dort auch Holzmöbel genutzt. Allerdings können Holz-Hochstühle aufgrund ihres hohen Gewichts nicht so einfach transportiert werden, weshalb es sich empfiehlt, zwei verschiedene Modelle zu nutzen. Für zu Hause genügt der Holz-Hochstuhl, auf Reisen kann ein Modell aus Plastik oder Metall genutzt werden. Dieser Hochstuhl sollte bestenfalls klappbar sein.
Wie bereits erwähnt sind hochwertige Hochstuhl-Modelle aus Holz sehr sicher. Für Eltern hat das den Vorteil, dass sie das Kind für einige Minuten im Hochstuhl „parken“ und sich einen Moment entspannen können. Das kommt letztlich auch dem Baby zugute, welches sicher in seinem Stuhl sitzt. Da Hochstühle immer eine gewisse Höhe haben, haben die Eltern das Kind auch immer im Blick. Das ist besonders beim Essen wichtig, denn hier kann es schnell passieren, dass sich das Baby verschluckt oder ähnliches. Die Eltern können dann schnell eingreifen. Nicht zuletzt ist es für das Baby auch enorm wichtig, mit den Eltern und den Geschwistern am Tisch zu sitzen und seinen eigenen Platz zu haben.
Hochstühle gibt es bereits für die ganz Kleinen mit einer Sitzschale, die sich flexibel an das steigende Alter des Babys anpassen lässt. So ein Babyhochstuhl, wie z.B. der Hochstuhl Polly 2 in 1 von Chicco, ist bereits für Kinder ab einem Alter von 6 Monaten geeignet und passt sich durch die siebenfache Sitzhöhenverstellung der Größe des Kindes an. Wer noch ein bisschen mehr will kann zum Kombi-Hochstuhl der Marke Herlag greifen, den man problemlos zum Spieltisch umfunktionieren kann. Zudem bietet er viele weitere Verwendungsmöglichkeiten, wie eine Tisch-Stuhl-Kombination für ältere Kinder. Viele Hochstühle verfügen auch über einen praktischen Utensilienkorb zum Verstauen von Spielzeug und anderem Zubehör. Ein großer Unterschied zwischen den verschiedenen Hochstühlen ist das Material. Du kannst zwischen Hochstühlen aus Holz oder aus Kunststoff wählen, wobei beide Materialien ihre Vor- und Nachteile haben.
Hochstühle aus Kunststoff sind sehr praktisch, da sie sich einfach zusammenklappen lassen und sich daher zur Mitnahme auf Reisen oder zum Verstauen im Schrank gut eignen. Hochstühle aus Holz sind robuster und schwerer, aber dafür auch stabiler. Zur einfachen Reinigung eignen sich Hochstühle aus Kunststoff besser, sind dafür jedoch anfälliger für Schäden. Informiere dich vor dem Kauf am besten über aktuelle Produkttests und wähle einen geprüften Hochstuhl. Wichtig ist auch, dass Polster und Gurte sicher angebracht sind, dein Kind jedoch nicht zu sehr in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt oder gar eingedrückt wird – denn kein Hochstuhl ist von Nutzen, wenn er zwar sicher, aber leider unbequem ist.
Sobald dein Kind selbständig aufrecht sitzen kann, ist die Zeit gekommen, den Nachwuchs beim Mittagessen oder dem Abendbrot mit an den Tisch zu setzen. Da sie aber noch zu klein sind um auf normalen Stühlen zu sitzen, schafft ein Hochstuhl schnell Abhilfe bei diesem Problem. Die anfängliche neue und ungewohnte Situation im Hochstuhl wird jedoch schnell zu einem alltäglichen Ritual, welches Kinder nicht mehr missen möchten.
Während es sich in der ersten Zeit in seinem Hochstuhl eher mit seinem Beißring selbst beschäftigt, wird sich dein Baby schnell für das Geschehen am Tisch interessieren. Spätestens wenn es anfängt aus seinem Hochstuhl heraus nach einem gefüllten Teller zu greifen und die Kaubewegungen der Familienmitglieder imitiert, ist die Sache eindeutig: Dein Baby möchte nun auch mitessen! Um das richtige Essverhalten und Tischmanieren zu lernen, sollte der Hochstuhl so am Tisch platziert werden, dass es einen guten Überblick erhält. Stelle ihm auch eine kleine Essschüssel mit Esslernbesteck hin, so kann es gleich seine eigenen motorischen Essfähigkeiten trainieren – schließlich macht selbständiges Essen im Hochstuhl, wie die Großen es machen, am meisten Spaß.
Irgendwann kommt für dich der Tag, an dem du mit deinem Kind verreisen willst: Sei es der langersehnte Sommerurlaub im Süden oder gar ein Wochenendbesuch bei den Großeltern. Damit dein Kind auch außerhalb deines trauten Heims bei der Einnahme der Mahlzeiten am Familienleben teilnehmen kann, sollte stets ein Hochstuhl vorhanden sein. Um jedoch auf Nummer sicher zu gehen, kannst du dir einen Tischsitz, den Hochstuhl für unterwegs, zulegen. Dieser Reisehochstuhl wird direkt am Tisch befestigt und kann bei Nichtgebrauch schnell zusammengeklappt werden. Das hat die Vorteile, dass der Tischsitz leicht zu transportieren ist und dabei auch noch wenig Platz einnimmt – zumal du schon alleine mit dem Kinderwagen, Babykleidung und einer Wickeltasche schon genügend Gepäck für dein Kind mitnehmen musst.
Aufbauend auf unserem Sortiment und in Verbindung mit unseren Kundenbewertungen können wir dir folgende Produkte besonders empfehlen:
hauck Hochstuhl Alpha Plus White
Der hauck Hochstuhl Alpha Plus ist ein ausgezeichneter Hochstuhl aus nachhaltig bewirtschaftetem Buchenholz. Dabei zeichnen den hauck Hochstuhl nicht nur seine stabilen und kippsicheren Eigenschaften aus, er lässt sich auch noch über das Kinderalter hinaus verwenden und ist bis zu 90 kg belastbar. Der mitwachsenede hauck Hochstuhl Alpha plus wird mit Vorderbügel geliefert, besitzt ein 5-Punkt-Rückhaltesystem und einen Schrittgurt, der für entsprechende Sicherheit sorgt. Genutzt werden kann der Hochstuhl ab dem 6. Monat.
STOKKE® Tripp Trapp® Hochstuhl Buche weiß
Mit dem STOKKE Tripp Trapp Hochstuhl machst du nichts falsch. Das clevere und moderne Design mit der in der Höhe und Tiefe verstallbaren Sitz- und Fußfläche garantiert ausreichend Beinfreiheit und optimalen Sitzkomfort auf dem Kinderhochstuhl für deinen kleinen Schatz. Durch die stabile Konstruktionsweise aus massiven Buchenholz kann der Stokke Tripp Trapp Hochstuhl auch bis ins höhere Alter genutz werden. Der Lack des Hochstuhls ist wasserbasiert und vor allem schadstofffrei. Grundsätzlich eignet sich der Hochstuhl ab dem 6. Monat. Mit dem separat erhältlichen Newborn Set kann der STOKKE Hochstuhl von Geburt an genutzt werden und mit dem separat erhältlichen Baby Set samt Sicherheitsgurt vom 6 Monat bis hin zum 3. Geburtstag.
Dein Team von babymarkt.de
Wir von babymarkt nutzen Cookies und andere Technologien von Drittanbietern, um dir ein optimales Shoppingerlebnis bieten zu können. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere Cookies dazu dienen, unsere Leistungen zu verbessern oder dir personalisierte Werbung anzuzeigen. Dazu speichern wir Informationen auf deinen Geräten und rufen diese ab, um persönliche Daten, wie etwa IP-Adressen, oder Browserdaten zu verarbeiten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" willigst Du zu diesen Zwecken jederzeit widerruflich ein (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 I lit. a DSGVO). Auswahlmöglichkeiten und weitere Informationen erhältst Du über „Einstellungen“. Du kannst den Einsatz von Cookies mit Klick auf „Ablehnen“ verhindern. Durch die Ablehnung werden nur eingesetzten Techniken, die für den Betrieb der Seiten unerlässlich sind, aktiviert. Einige Dienste übermitteln im Rahmen der Verarbeitung zu den genannten Zwecken möglicherweise Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittlandübermittlung), z.B. in die USA. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern ist möglicherweise nicht mit dem in den EU-/EWR-Ländern vergleichbar. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten zugreifen können. Wenn du genauer wissen möchtest, welche Daten wir verarbeiten, kannst du dich hierüber in unseren Datenschutzhinweisen informieren. Weitere Angaben zu uns findest Du im Impressum.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Deiner Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen sowie wie der Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder dem Speichern des Bestellfortschritts.
Mit diesen Cookies können wir Webseitenbesuche zählen und Zugriffsquellen analysieren, um unser Angebot auf unserer Webseite weiter für Dich zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise auch den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseite erfassen und unseren Content entsprechend optimieren. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, können wir nicht wissen, wann Du unsere Webseite besucht hast, so dass die Optimierung unserer Inhalte für die Zukunft erschwert wird.
Diese Cookies gestatten es uns, Dein Einkaufserlebnis zu verbessern, bestimmte neue Funktionen und Leistungen auszuwerten oder zu verbessern. Sie können auch dazu verwendet werden, ein besseres Kundenerlebnis auf dieser Webseite für Dich zu ermöglichen.
Diese Cookies werden genutzt, um Dir Werbung zu präsentieren, die besser zu Dir passt. Wir glauben, dass Du eher Werbung zu Artikeln bekommen möchtest, die Dich wirklich interessieren. Wir teilen diese Daten mit Anzeigenkunden oder nutzen sie, um Deine Interessen besser kennen zu lernen. Cookies, die der Personalisierung von Inhalten dienen, können beispielsweise genutzt werden, um Daten mit Anzeigenkunden zu teilen, damit die Anzeigen besser zu Deinen Interessen passen, damit Du bestimmten Content auf sozialen Netzwerken teilst oder damit Du Beiträge auf unserer Webseite veröffentlichen kannst. Manche Werbeanzeigen können gesponserte Inhalte enthalten. Wir nutzen diese Daten auch, um die Ausspielung dieser personalisierten gesponserten Inhalte mit den entsprechenden Partnern abzurechnen