Top-Produkt
Ihr seid schwanger und wollt den Geburtstermin berechnen oder wollt wissen, in welcher Schwangerschaftswoche (SSW) ihr seid? Mit dem Schwangerschaftsrechner von babymarkt.de könnt ihr ganz leicht und schnell den Geburtstermin eures Babys online berechnen. Zudem kann die werdende Mutter die SSW mit unserem Schwangerschaftsrechner bestimmen.
Um den voraussichtlichen Geburtstermin zu berechnen, müsst ihr den ersten Tag eurer letzten Periode kennen. Gebt diesen Tag einfach in unseren Geburtsterminrechner ein und es wird euch der voraussichtliche Geburtstermin sowie eure SSW mitgeteilt.
Ihr habt die freudige Nachricht erhalten, dass ihr schwanger seid und freut euch schon auf die Geburt? Doch was erwartet euch die nächsten Monate bis euer Kind das Licht der Welt erblickt? Und wie berechnet man die Dauer einer Schwangerschaft?
Eine Schwangerschaft verläuft von Frau zu Frau unterschiedlich, was auch Einfluss auf den Entbindungstermin haben kann. An dem von der Frauenärztin/dem Frauenarzt oder online errechneten Geburtstermin kommen nur circa 4 Prozent aller Kinder zur Welt. Die meisten Kinder, nämlich ungefähr 90 Prozent, werden 3 Wochen davor oder 2 Wochen danach geboren.
Eine Schwangerschaft dauert in der Regel 40 Wochen, wobei vom ersten Tag der letzten Periode ausgegangen wird. Wird vom Zeitpunkt der Befruchtung (Konzeption) ausgegangen, dauert die Schwangerschaft 38 Wochen.
Mehr Informationen zum Thema Erstausstattung findest du hier.
Bei der Berechnung des Entbindungstermins orientieren wir uns an der Naegele-Regel. Die Naegele-Regel basiert auf dem Datum der letzten Menstruation sowie der Länge des Zyklus. Bei unserem Schwangerschaftsrechner gehen wir von einer Zykluslänge von 28 Tagen aus. Unter Zykluslänge versteht man die Anzahl der Tage zwischen dem ersten Tag eurer Menstruation und dem ersten Tag der nächsten Periode.
Wenn ihr einen Zyklus von 28 Tagen habt, berechnet sich der voraussichtliche Entbindungstermin wie folgt:
Der Monat wird dabei mit 30 Tagen berechnet.
Ist euer Zyklus länger oder kürzer als die zu Grunde gelegten 28 Tage, könnt ihr dennoch euren Geburtstermin berechnen. Alles was ihr zur richtigen Bestimmung des Geburtstermins und der Schwangerschaftswoche tun müsst, ist zu dem errechneten Termin in unserem Schwangerschaftsrechner diese Tage addieren beziehungsweise subtrahieren. Wir haben zwei Beispiele zur Bestimmung des Entbindungstermins mit einer abweichenden Zykluslänge für euch vorbereitet.
Das sind euch zu viele Zahlen? Dann nutzt einfach unseren Schwangerschaftsrechner!
Euren Schwangerschaftsverlauf könnt ihr in unserem babymarkt Schwangerschaftsbegleiter nachlesen. Dort bekommt ihr für jede SSW alle nötigen Informationen zu der Entwicklung eures Babys und zu euren körperlichen und hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft. In welchem Trimester der Schwangerschaft befinde ich mich? Wie viel Zentimeter ist mein Kind groß und wie viel Gramm wiegt es? Welche Untersuchung steht in dieser SSW an? Wann kann ich in Elternzeit gehen und welche Behördengänge sind wichtig? – Wir klären all eure Fragen in unserem Schwangerschaftskalender und stehen euch beratend zur Seite.
Wir von babymarkt nutzen Cookies und andere Technologien von Drittanbietern, um dir ein optimales Shoppingerlebnis bieten zu können. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere Cookies dazu dienen, unsere Leistungen zu verbessern oder dir personalisierte Werbung anzuzeigen. Dazu speichern wir Informationen auf deinen Geräten und rufen diese ab, um persönliche Daten, wie etwa IP-Adressen, oder Browserdaten zu verarbeiten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" willigst Du zu diesen Zwecken jederzeit widerruflich ein (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 I lit. a DSGVO). Auswahlmöglichkeiten und weitere Informationen erhältst Du über „Einstellungen“. Du kannst den Einsatz von Cookies mit Klick auf „Ablehnen“ verhindern. Durch die Ablehnung werden nur eingesetzten Techniken, die für den Betrieb der Seiten unerlässlich sind, aktiviert. Einige Dienste übermitteln im Rahmen der Verarbeitung zu den genannten Zwecken möglicherweise Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittlandübermittlung), z.B. in die USA. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern ist möglicherweise nicht mit dem in den EU-/EWR-Ländern vergleichbar. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten zugreifen können. Wenn du genauer wissen möchtest, welche Daten wir verarbeiten, kannst du dich hierüber in unseren Datenschutzhinweisen informieren. Weitere Angaben zu uns findest Du im Impressum.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Deiner Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen sowie wie der Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder dem Speichern des Bestellfortschritts.
Mit diesen Cookies können wir Webseitenbesuche zählen und Zugriffsquellen analysieren, um unser Angebot auf unserer Webseite weiter für Dich zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise auch den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseite erfassen und unseren Content entsprechend optimieren. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, können wir nicht wissen, wann Du unsere Webseite besucht hast, so dass die Optimierung unserer Inhalte für die Zukunft erschwert wird.
Diese Cookies gestatten es uns, Dein Einkaufserlebnis zu verbessern, bestimmte neue Funktionen und Leistungen auszuwerten oder zu verbessern. Sie können auch dazu verwendet werden, ein besseres Kundenerlebnis auf dieser Webseite für Dich zu ermöglichen.
Diese Cookies werden genutzt, um Dir Werbung zu präsentieren, die besser zu Dir passt. Wir glauben, dass Du eher Werbung zu Artikeln bekommen möchtest, die Dich wirklich interessieren. Wir teilen diese Daten mit Anzeigenkunden oder nutzen sie, um Deine Interessen besser kennen zu lernen. Cookies, die der Personalisierung von Inhalten dienen, können beispielsweise genutzt werden, um Daten mit Anzeigenkunden zu teilen, damit die Anzeigen besser zu Deinen Interessen passen, damit Du bestimmten Content auf sozialen Netzwerken teilst oder damit Du Beiträge auf unserer Webseite veröffentlichen kannst. Manche Werbeanzeigen können gesponserte Inhalte enthalten. Wir nutzen diese Daten auch, um die Ausspielung dieser personalisierten gesponserten Inhalte mit den entsprechenden Partnern abzurechnen