Themenwelt Outdoor


In der Sandbäckerei
Wenn es um Gartenspielzeug geht, denken die meisten gleich an einen Sandkasten. Dieser wird meist einfach an einen festen Platz gestellt und dann mit speziellem Sandkasten-Sand befüllt. Dieser ist besonders fein und hygienisch sauber.
Das Spielhaus – meine kleine Gartenvilla
Spielhäuser und Zelte im Garten sind die perfekte Grundlage für kreative Rollenspiele, wie Indianerwelten oder Familiengeschichten. Es gibt Spielhäuser aus Kunststoff und einige Modelle aus robustem und witterungsbeständigem Holz in verschiedenen Lackierungen. Die meisten Häuser haben verschließbare Fenster und Türen sowie kleine Veranden für besonders reelle Spielsituationen. Einige Häuser stehen auf Stelzen und bieten sogar eine Rutsche oder ein kleines Klettergerüst nach oben. Viele Spieltürme haben integrierte Schaukeln. Die Auswahl ist riesig.Höhenflüge und andere Abenteuer
Schaukeln und Rutschen gibt es natürlich auch separat zu kaufen. Hierbei solltest du auf eine glatte und hochwertige Verarbeitung achten. Ausschlaggebend für die richtige Schaukel ist vor allem das Gewicht der Kinder. Babyschaukeln haben einen Sicherheitssitz. Dennoch sollten nur Babys schaukeln, die schon sicher alleine sitzen können. In Nest- bzw. Netzschaukeln können gleich mehrere Kleinkinder gleichzeitig sitzen oder sogar liegen und ganz entspannt herum schwingen. Achte bei der Montage aller größeren Spielgeräte im Garten auf eine sichere Verankerung mit einem stabilen Fundament und eine regelmäßige Wartung.

Wasserspielzeug für Groß & Klein
Ob BIG Waterplay, Aquaplay oder alle anderen Produkte für Wasserratten – Spielen mit Wasser, Sand und Matsch begeistert Kinder auf der ganzen Welt. BIG Waterplay und Aquaplay bieten abenteuerliche Wasserbahnen mit Schleusen, Booten, Wasserrädern und vielem mehr. Kinder ab 3 Jahren können mit den Wasserströmungen und Hindernissen experimentieren und damit auch ein Gespür für physikalische Zusammenhänge entwickeln. Natürlich sind alle Kunststoffteile der beiden Hersteller aus geprüften und sicheren Materialien hergestellt. Die einzelnen Bahnen der jeweiligen Hersteller können untereinander erweitert und zusammengesteckt werden.Planschbecken sorgen im Sommer für Abkühlung
Bei heißem Wetter sind Planschbecken und Pools eine willkommene Abkühlung für Groß und Klein.Die wichtigste Regel: Lass deine Kinder niemals unbeaufsichtigt planschen oder schwimmen! Kinder schätzen ihre Fähigkeiten häufig falsch ein und geraten dann in brenzlige Situationen. Die meisten Planschbecken sind mit einer Luftpumpe bzw. mit einem Blasebalg aufblasbar. Es gibt sie in den verschiedensten Größen, Formen und Farben. Sogar Modelle mit Rutschen, Sonnendach oder Liegen gibt es bei uns im Shop. Planschbecken sollten genau wie Sandkästen auf einem ebenen, stabilen, aber weichen Untergrund aufgestellt werden. Entfern unbedingt vorher alle spitzen Steine oder Stöckchen auf der gewählten Fläche, sonst gibt es schnell einen ärgerlichen Wasserschaden und der Spaß ist ruck, zuck wieder vorbei.Zielsicherer Wasserspaß mit Wasserpistolen
Wasserpistolen machen bei warmem Wetter richtig Spaß. Während es Wasserpistolen gibt, die für ältere Kinder ab 6 Jahren geeignet sind, gibt es bei uns auch kleinere Wasserspritzer für Kinder ab 3 Jahren. Sprich vor dem Spielen mit deinem Kind ab, was es bei dem Wasserspaß zu beachten gilt. Direktes Zielen ins Gesicht oder das Bespritzen von Menschen, die nicht mitspielen (wollen), sind tabu.

Ballspiele
Ganz klassisch ist natürlich das Kicken auf der Wiese. Mit abgelegten Wasserflaschen oder Rucksäcken können ganz einfach die Torpfosten markiert werden. Wer oft und gerne kickt kann sich auch Kinder-Fußballtore aufstellen. Größere Kinder können dann schon größere Matches mit einem echten Fußball und Leibchen austragen. Kleinere Kinder haben bereits Freude dabei, einen leichten Spielball über die Wiese rollen zu lassen. In unserer Kategorie Ballspiele findest du auch alles zum Basketball, Federball und Beachball spielen. Spielsets sind praktisch für Ausflüge oder den Urlaub.Inliner, Skateboards & Co.
Inliner und Rollschuhe solltest du lieber eine Größe größer wählen, damit sie nicht drücken oder zu schmerzhaften Blasen an den Füßen führen. Lass dein Kind lieber ein Paar dicke Socken anziehen.Super beliebt bei Schulkindern sind momentan Skateboards, Longboards und die coolen Hoverboards. Wenn dein Kind sicher damit fahren kann und du in einem verkehrsarmen Wohngebiet wohnst, können die Kids mit den Boards sogar zur Schule fahren.
Trampoline für Kinder
Der Klassiker für jeden Garten ist ein Trampolin. Es gibt verschiedene Trampoline mit unterschiedlichen Durchmessern und Härtegraden der Federn. Die kleinen Trampoline haben meist einen Durchmesser von etwa einem Meter und sind für ein Gewicht von max. 100 kg zugelassen. So haben die Kleinen ihren Hüpfspaß und die Erwachsenen gleich ein effizientes Fitnessgerät zur Verfügung. Größere Trampoline bieten den Hüpfern ein Fallschutznetz, da hier die Federung meistens höheren Springspaß garantiert.Spielzeug für junge Hüpfer
Wer lieber beim Hüpfen vorwärts kommen will, setzt sich auf einen Hüpfball oder ein Hüpftier. Diese müssen regelmäßig aufgepumpt werden. Entferne, wie bei aufblasbaren Planschbecken auch, spitze Steine und andere spitze Gegenstände aus dem Spielbereich des Kindes, damit das Spielgerät nicht beschädigt wird oder sogar platzt.
„Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung.“
Zur Regenausstattung für Kinder gehören:
✓ Bequeme Gummistiefel mit Profil und Gummizug✓ eine Regenhose mit Gummizug oder als Trägerhose
✓ eine Regenjacke mit Kapuze
Teste bei den Gummistiefeln, wie bei allen Schuhen deines Kindes, in regelmäßigen Abständen die Passform und Größe. Auch aus Gummistiefeln sind die Kleinen meist in Windeseile rausgewachsen.
Tipp für alle Fälle: Hab auf Ausflügen mit wechselhaften Wetteraussichten oder im Urlaub immer die Regenausrüstung deiner Kinder im Kofferraum.

Hier findest du alle Kinderfahrzeuge bei uns im Shop!
Ein Bobby Car gehört schon fast zur Grundausstattung der Kleinen heutzutage. Während Kleinkinder noch auf Rutschfahrzeugen üben, können Kindergartenkinder schon prima mit Rollern das Gleichgewicht trainieren oder sich mit Pedalfahrzeugen austoben. Dreiräder, Autos, Trecker und Bagger sind beliebt. Seltener sieht man Kinder mit steuerbaren Elektroautos. Die kleinen Raser sollten zunächst im sicheren Hofbereich oder Park damit üben.


Fahrräder mit 12 Zoll und Stützrädern gibt es theoretisch schon für Kinder ab 3 Jahren und einer Körpergröße von etwa einem Meter. Dennoch ist jedes Kind in seiner Entwicklung verschieden.Überforder deinen Liebling nicht, wenn er noch nicht gut sein Gleichgewicht halten kann oder sich noch gar nicht traut, auf ein Fahrrad zu setzen. Kindern, die schon mit anderen Kinderfahrzeugen eine Menge Spaß haben, fällt der Umstieg meist leichter, da sie sich auf neue Abenteuer freuen.
Übe das Radfahren am besten mit Stützrädern auf einer ebenen Wiese. Du kannst statt der Stützräder auch das Fahrrad am Lenker stützen und nebenher laufen. Damit dein Schatz sicher und bequem fahren kann, muss sein Rad von der Größe gut zu ihm passen. Zum Abstützen sollten die Füße auf den Boden reichen. Die Beinlänge ist ebenfalls ausschlaggebend, ob das Kind genug Platz für die Bewegung der Pedale hat. Mit unserer Übersicht findest du die richtige Radgröße. Die Schrittlänge misst du am Innenbein vom Schritt bis zum Boden.

Wir wünschen allen Familien eine wunderbare Zeit draußen und ganz viel Spaß bei allen Outdoor-Aktivitäten!
Herzliche Grüße
Dein Team von babymarkt.de