Top-Produkt
● Babyschalen, Kinderwagen und Babytragen - Erstausstattung für unterwegs
● Beistellbett, Wickelkommode & Co. Welche Erstausstattung benötigt das Babyzimmer?
● Babyüberwachung - Erstausstattung rund um die Sicherheit.
● Welche Babykleidung braucht ein Neugeborenes?
● Welche Erstausstattung benötige ich zum Wickeln?
● Was benötige ich um mein Baby zu stillen und zu füttern?
● Welche Pflegeprodukte benötigt Babys Haut und Haar?
Ein aufregendes Gefühl - der Geburtstermin rückt näher und die Zeit der Schwangerschaft endet langsam. Voller Vorfreude wartest du auf euer Baby und stellst dir immer wieder die Frage: Habe ich an alles gedacht? Baby-Erstausstattung shoppen macht Spaß und das Angebot an Grundausstattung ist riesig. Doch was braucht dein Baby wirklich und worauf solltest du achten? Damit bei der Geburt alles vorbereitet ist und ihr die erste Zeit zu dritt genießen könnt, haben wir eine Übersicht und Tipps rund um das Thema Baby Erstausstattung für dich zusammengestellt.
Von Autositz bis Wickeleimer – unsere Checklisten geben dir einen Überblick zu den Produkten im täglichen Leben mit deinem Neugeborenen. Um optimal auf die Zeit nach der Geburt und den Nachwuchs vorbereitet zu sein, haben wir praktische Checklisten für alle Bereiche der Erstausstattung zum Abhaken für dich zusammengestellt. So kannst du garantiert nichts vergessen!
Schon während der Schwangerschaft machen sich die werdenden Eltern Gedanken über die Einrichtung des Kinderzimmers. Ob das Zimmer mitsamt der Deko-Elemente in einem pastellrosa oder blauen Farbton oder sogar einfach ganz bunt gestaltet wird, untermalt die Freude über den neuen Erdenbürger : Die Einrichtung des ersten Babyzimmers ist einer der aufregendsten Momente in der Zeit der Vorfreude. Zusammen die Wände zu gestalten und niedliche Möbel auszusuchen, lässt die bevorstehende Geburt konkret fassbar werden.
● Babybett
● Beistellbett
● Stubenwagen,Babywiege
● Matratze mit Matratzenschoner
● 2 wasserdichte Matratzenauflagen
● 2-3 Spannbettlaken
● Kleiderschrank
● Wickelplatz
● Spieluhr
● Mobile
● Erste Spielsachen (Rassel, Greiflinge, Kuscheltier)
● 2 kuschelige Woll- oder Baumwolldecken
● Krabbeldecken
Zum Download
Du kannst wunderbare Babyzimmer als Komplettzimmer bestellen oder die Möbel einzeln zusammenstellen. Komplette Babyzimmer passen vom Stil gut zusammen und haben meist die wichtigsten Möbel im Set: ein Bettchen oder eine Wiege, ein Kleiderschrank, eine Wickelkommode und manchmal noch ein Regal. In den ersten Monaten wird das Baby wahrscheinlich bei den Eltern imSchlafzimmer schlafen. Beistellbetten werden am Elternbett befestigt, so hast du dein Baby auch nachts in deiner Nähe. Damit du nichts vergisst, gibt’s hier die wichtigste Ausstattung im Überblick.
Der Schutz des Babys steht bei Eltern an oberster Stelle. Da im Haushalt viele Gefahren lauern, solltest du früh genug mit der Sicherung anfangen. Nach der Geburt sollten vor allem Sturzfallen abgesichert werden. Das Neugeborene wird in den ersten Monaten fast ausschließlich schlafen. Um für mehr Sicherheit und Komfort im Babybett zu sorgen sind Nestchen ideal. Zur Überwachung während dein Baby schläft ist ein Babyphone besonders praktisch. Das Kind sollte niemals alleine auf dem Elternbett, dem Wickeltisch oder dem Sofa liegen. Wenn es mit dem Krabbeln losgeht, gibt es noch viel mehr Gefahrenquellen für dein Kind.
In der ersten Zeit nach der Geburt verbringst du wahrscheinlich viele Stunden zu Hause mit deinem Baby, doch auch für unterwegs brauchst du die passende Baby Erstausstattung. Denke nur mal an die Fahrt vom Krankenhaus nach Hause. Ohne Babyschale oder Kinderwagen kannst du deinen kleinen Schatz nicht sicher transportieren. Selbst wenn du in der Nähe des Krankenhauses wohnst, solltest du darauf nicht verzichten.Bewegung und frische Luft tun dir und deinem Baby gut und sind gesund. Für gemeinsame Spaziergänge oder schnelle Einkäufe in der Stadt eignen sich besonders Babyschalen und Kinderwagen mit passendem Zubehör sowie Babytragetücher. So hast du deinen kleinen Sprössling immer dabei und bleibst mobil.
● Base für Isofix
● Babyschale fürs Auto
● Je nach Jahreszeit Fußsack für Kinderwagen und Babyschale
● Kinderwagen mit Babytasche oder Babywanne
● Decke für den Kinderwagen
● Regenschutz für den Kinderwagen
● Wickeltasche
● Babytrage, Tragetuch
● Spielzeug für unterwegs
● Tragejacke / Tragecover (für Winterbabys)
Die wahrscheinlich größte Anschaffung ist der Kinderwagen. Bei der Vielzahl an Modellen ist es oftmals schwer den Überblick zu behalten und den passenden Kinderwagen zu finden. Kombikinderwagen vereinen die Funktionalität mehrerer Modelle in nur einem Gestell und sind besonders praktisch. Ein Buggy ist wendig und nimmt wenig Platzein und der Sportwagen ist vor allem wegen seiner Stoßdämpfer beliebt. Oder wird doch ein Zwillings- und Geschwisterwagen benötigt. Klar ist, der Kinderwagen muss auf die individuellen Bedürfnisse angepasst sein. Mit unserem digitalen Kinderwagenberater findest du den perfekten Kinderwagen, der am besten zu dir passt!
Eine Babyschale ist die beste Methode dein Baby sicher im Auto zu transportieren. Babyschalen sind für Babys bis zu 13 Kilo geeignet und gehören zur Autositzgruppe 0+ und i-size. In unserem Kindersitzberater habe wir dir alle Informationen zu Kindersitzgruppen, Fahrrichtungen, Isofix-Halterungen und vieles mehr zusammengefasst. So findest du den richtigen Autositz für eure Bedürfnisse.
Babytragen und Tragetücher sind besonders beliebt. Du hast dein Baby ganz nah bei dir und vermittelst deinem Baby Geborgenheit. Gleichzeitig hast du die Hände frei und kannst beispielsweise alltägliche Dinge erledigen. In unserem Produktberater Babytragen erfährst du alles über Babytragen und Tragetücher.
Gerade bei Babykleidung kommt es auf Qualität und Funktionalität an. Aber süß aussehen soll es natürlich auch. Babys brauchen am Anfang nicht viel. Allerdings variiert die Erstausstattung je nachdem, wann dein Baby auf die Welt kommt. Im Sommer brauchst du andere Kleidungsstücke als im Winter. Damit du und dein Baby gerüstet seid, hier unsere Checkliste für die Erstausstattung aus dem Bereich Mode.
● 5-6 Strampler (Größe 56-62)
● 6 kurzärmelige Oberteile (Größe 56-62)
● 5-6 Bodys (Größe 56-62)
● 6 Strickjacken und dünne Pullis
● 3 Paar dünne und 3 Paar dicke Sökchen
● 3-4 Schlafanzüge
● 1-2 Strumpfhosen (Größe 56-62)
● 1 dünne Jacke
● 1 Mützchen
● 1 Sonnenhut
● 1 Sommerschlafsack
● 1-2 Pucksäckchen
● 6 Oberteile mit langem Arm (Größe 56-62)
● 6 warme Strickjacken und warme Pullis mit langem Arm
● Je 3x dünne und dicke Söckchen
● 3-4 Baumwollschlafanzüge
● 1 dicke Jacke oder Winteranzug
● 2 Mützchen (dick & dünn)
● 1 Schal, Halstuch
● 1 Paar Baumwollhandschuhe, Fäustline
● 1 Winterschlafsack
Bereits vor der Geburt beschäftigen sich viele Eltern mit dem Thema Wickeln. Was benötige ich zum Wickeln? Wie muss der Wickelplatz aussehen? Welche Windeln sind die richtigen für die Größe und das Gewicht des Babys? Und was ist, wenn ich unterwegs wickeln muss? – Auf all die Fragen findest du Antworten bei uns. Eine gute Vorbereitung ist besonders wichtig beim Wickeln. Du solltest vor der Geburt schon einen Wickelplatz mit Wickeltisch oder Wickelkommode für deinen kleinen Schatz eingerichtet haben. Dieser sollte vor Durchzug und Lärm geschützt sein, damit dein Baby beim Windeln wechseln nicht friert und sich entspannen kann. Du wirst in den nächsten Monaten viel Zeit am Wickelplatz verbringen, daher ist es besonders wichtig, dass dieser gemütlich und dennoch funktional eingerichtet ist. Achte folglich auf eine rückenschonende Höhe des Wickeltisches und genügend Abstellflächen für das Wickelzubehör. So hast du immer alles griffbereit. Auch ein Windeleimer in der Nähe ist von Vorteil.
● Wickelkommode, Wickeltisch oder Badewannenaufsatz
● Wickelauflage
● 4-5 Moltontücher als Auflage für den Wickeltisch
● Wickeltisch
● Windeleimer mit Deckel
● Feuchttücher
● Wärmestrahler über der Wickelkommode
● Windeln kleinste Größe (2-5kg) oder Stoffwindeln mit Überziehhöschen in ausreichender Menge
● Stoffwindeln mit Überziehhöschen in ausreichender Menge
● Wundschutzcreme
● 10-15 Textil- / Einmalwaschlappen
Zum Wickeln benötigst du Windeln, sanfte Feuchttücher, warmes Wasser und eventuell Wundsalbe, Babypuder und Wechselkleidung. Bei der Auswahl der Windel kannst du zwischen Einmalwindeln und Stoffwindeln wählen. Beide haben Vor- und Nachteile. Wäge diese ab und triff die Entscheidung anhand deiner individuellen Bedürfnisse. Heutzutage werden überwiegend Einmalwindeln verwendet. Diese sind, wie der Name schon sagt, zur einmaligen Verwendung bestimmt. Daher sind sie in der Anschaffung teurer und produzieren mehr Müll. Ganz gleich, ob du dich für Einmalwindeln oder Stoffwindeln entscheidest, achte immer auf die richtige Größe und einen sicheren Sitz der Windel. Kurz nach der Geburt sind Windeln in Größe 0 (unter 2 Kg) oder Größe 1 (2-5 kg) ideal. Denke zudem an eine gut gepolsterte Wickelauflage, damit dein Baby geschützt ist. Um noch mehr Gemütlichkeit zu erzielen, kannst du zudem ein Mobile oder eine Spieluhr aufhängen. Die Raumtemperatur beim Wickeln sollte circa 21° Grad betragen. Mit Hilfe eines Heizstrahlers kann der Wickelplatz aufgewärmt werden.
Für unterwegs eignet sich eine Wickeltasche mit verschiedenen Fächern perfekt zum Wickeln. So hast du alles sofort griffbereit. Achte beim Kauf auf den Tragekomfort und die Funktionalität der Tasche. Verstellbare Gurte, abwaschbare Materialien und ein zusätzliches Thermofach fürs Fläschchen erleichtern dir den Alltag unterwegs.
Das Stillen des Babys ist in den ersten 6 Monaten besonders wichtig. Die Muttermilch versorgt dein Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. So wird ein starkes Immunsystem aufgebaut und es kann Allergien vorgebeugt werden. Neben den stets verfügbaren Mahlzeiten, fördert das Stillen auch die Bindung zwischen Baby und Mutter. Doch leider klappt es nicht immer mit dem Stillen. Dies kann verschiedene Gründe haben, beispielsweise Stress oder Krankheit der Mutter, fehlende Anleitung im Krankenhaus oder die falsche Technik des Babys. Eine Hebamme kann dir eventuell helfen, denn sie kennt die Tricks, die schon vielen Generationen beim Stillen geholfen haben.Wenn es weiterhin nicht klappt, ist die Ernährung mit dem Fläschchen gefragt. Auch wenn Muttermilch das Beste für dein Kind ist, hat Ersatzmilchnahrung heutzutage alle Nährstoffe, die dein Kind zum Großwerden braucht.Also: Keine Panik!Das Stillen will nicht ganz klappen? Immer die Ruhe bewahren, wir geben Tipps!
● 2-3 bequeme Still-BHs
● 2 Still-Shirts
● Stilleinlagen
● Stillkissen
● Milchpumpe
● Muttermilchbeutel oder Muttermilchflasche
● Brustwarzensalbe
● Stilltuch für unterwegs
● Stillhilfen (Stilltee, Fencheltee, Brustcreme)
● Sterilisator / Vaporisator (Man kann aber auch alles im Topf auskochen)
● Säuglingsanfangsnahrung (Pre) nach Absprache mit der Hebamme
● 6 Fläschchen aus Glas oder Plastik
● 6 Sauger Größe 1 aus Silikon oder Latex
● Flaschenbürste
Die Welt frischgebackener Eltern dreht sich in den ersten Monaten hauptsächlich ums Wickeln und Füttern des Babys – von den vielen Liebkosungen mal abgesehen. Ohne die richtigen Pflegeprodukte wärst du dabei aufgeschmissen. Damit dein kleiner Schatz stets sauber und glücklich ist, gibt es hier eine Übersicht mit den wichtigsten Utensilien. Die Pflege des Babys konzentriert sich solange bis der Bauchnabel abgeheilt ist, auf eine reine Katzenwäsche. Reinige mit Hilfe eines Waschlappens oder Einmalhandtuchs das Gesicht und die Augen mit warmen Wasser. Achte bei den Augen darauf, dass du sie von außen nach innen auswäschst. Denke auch an die Ohren - vom Stillen können sich hier Milchreste verstecken. Diese solltest du sanft mit dem Waschlappen entfernen. Danach können die Hände, Achseln und Füße gewaschen werden. Jetzt wird es Zeit fürs Abtrocknen. Das Kapuzenhandtuch bietet dem Köpfchen idealen Schutz. Babys verlieren nämlich die meiste Wärme über den Kopf. Mit einer entspannenden Massage über den Rücken macht das Abtrocknen gleich noch mehr Spaß. Führe schon jetzt Rituale ein: das Waschen zur gleichen Uhrzeit mit wiederkehrenden Abläufen, gibt deinem Baby Orientierung. Beispielsweise kann der Papa den kleinen Dreckspatz abends zunächst waschen und anschließend ins Bett bringen.
● Waschschüssel
● 10 Waschlappen
● 2 Kapuzenhandtücher
● Babybadewanne, Badeeimer
● Bademantel
● Badethermometer
● Mandelöl
● Babynagelschere
● Fieberthermometer
● Wärmflasche, Körnerkissen
● 10-15 Mullwindeln als Spucktücher oder Kopfkissen
● 1-2 Schnuller zur Beruhigung
● Weiche Babybürste
● Nasensauger
Nach fünf bis zehn Tagen, wenn der Bauchnabel gut verheilt ist und der Nabelschnurrest abgefallen ist, kann das erste Bad genommen werden. Dazu benötigst du eine Babybadewanne oder einen Badeeimer und warmes Wasser. Prüfe vorab mit einem Badethermometer die Wassertemperatur. Eine Temperatur von 37 bis 38 Grad ist optimal. Auf Badezusätze solltest du allerdings noch bis zum vierten Monat verzichten. Falls die Haut deines Babys sehr trocken ist, gib Olivenöl oder Muttermilch mit ins Badewasser. Dies ist für die empfindliche Haut unschädlich und macht sie weich. Wie oft du dein Baby badest, kommt auf die Situation an. In der Regel reicht ein- bis zweimal die Woche aus. Nach dem Baden kannst du sofern schon vorhanden die Härchen kämmen und die Fingernägel schneiden.
Noch mehr spannende Informationen, nützliche Tipps rund um das Thema Schwangerschaft und dein eigenes Schwangerschaftstagebuch findest du in unserem Schwangerschaftsbegleiter in der babymarkt.de App.
babymarkt.de wünscht allen werdenden Eltern und ihren neuen Erdenbürgern einen tollen und gesunden Start ins Leben! Genieß die Zeit mit deinen Liebsten, denn ehe du dich versiehst, sind die Kleinsten gar nicht mehr so klein.
Viele GrüßeDein Team von babymarkt.de
Wir von babymarkt nutzen Cookies und andere Technologien von Drittanbietern, um dir ein optimales Shoppingerlebnis bieten zu können. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere Cookies dazu dienen, unsere Leistungen zu verbessern oder dir personalisierte Werbung anzuzeigen. Dazu speichern wir Informationen auf deinen Geräten und rufen diese ab, um persönliche Daten, wie etwa IP-Adressen, oder Browserdaten zu verarbeiten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" willigst Du zu diesen Zwecken jederzeit widerruflich ein (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 I lit. a DSGVO). Auswahlmöglichkeiten und weitere Informationen erhältst Du über „Einstellungen“. Du kannst den Einsatz von Cookies mit Klick auf „Ablehnen“ verhindern. Durch die Ablehnung werden nur eingesetzten Techniken, die für den Betrieb der Seiten unerlässlich sind, aktiviert. Einige Dienste übermitteln im Rahmen der Verarbeitung zu den genannten Zwecken möglicherweise Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittlandübermittlung), z.B. in die USA. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern ist möglicherweise nicht mit dem in den EU-/EWR-Ländern vergleichbar. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten zugreifen können. Wenn du genauer wissen möchtest, welche Daten wir verarbeiten, kannst du dich hierüber in unseren Datenschutzhinweisen informieren. Weitere Angaben zu uns findest Du im Impressum.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Deiner Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen sowie wie der Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder dem Speichern des Bestellfortschritts.
Mit diesen Cookies können wir Webseitenbesuche zählen und Zugriffsquellen analysieren, um unser Angebot auf unserer Webseite weiter für Dich zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise auch den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseite erfassen und unseren Content entsprechend optimieren. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, können wir nicht wissen, wann Du unsere Webseite besucht hast, so dass die Optimierung unserer Inhalte für die Zukunft erschwert wird.
Diese Cookies gestatten es uns, Dein Einkaufserlebnis zu verbessern, bestimmte neue Funktionen und Leistungen auszuwerten oder zu verbessern. Sie können auch dazu verwendet werden, ein besseres Kundenerlebnis auf dieser Webseite für Dich zu ermöglichen.
Diese Cookies werden genutzt, um Dir Werbung zu präsentieren, die besser zu Dir passt. Wir glauben, dass Du eher Werbung zu Artikeln bekommen möchtest, die Dich wirklich interessieren. Wir teilen diese Daten mit Anzeigenkunden oder nutzen sie, um Deine Interessen besser kennen zu lernen. Cookies, die der Personalisierung von Inhalten dienen, können beispielsweise genutzt werden, um Daten mit Anzeigenkunden zu teilen, damit die Anzeigen besser zu Deinen Interessen passen, damit Du bestimmten Content auf sozialen Netzwerken teilst oder damit Du Beiträge auf unserer Webseite veröffentlichen kannst. Manche Werbeanzeigen können gesponserte Inhalte enthalten. Wir nutzen diese Daten auch, um die Ausspielung dieser personalisierten gesponserten Inhalte mit den entsprechenden Partnern abzurechnen