
Hängelampe Happy Style for Kids Rainbow...
Hängelampe Happy Style for Kids Rainbow...
Hängelampe Happy Style for Kids Haus sil...
Hängelampe Happy Style for Kids Herz sil...
Hängelampe Happy Style for Kids Haus bla...
Hängelampe Happy Style for Kids Haus ros...
Hängelampe Happy Style for Kids Herz bla...
Hängelampe Happy Style for Kids Herz ros...
Je kleiner die Kinder sind, umso weniger sollten sie mit den Lampen in Kontakt kommen – vor allem nicht ohne elterliche Aufsicht. Manche Hersteller bieten Kinderzimmerlampen mit Kabeln, die sich sofort lösen, wenn Kinderhände daran ziehen. Ein Kurzschluss ist hier unmöglich. Auch sollten die Farben der Kunststoffe und Textilüberzüge sowie die Materialien selbst kinderfreundlich und schadstofffrei sein. Abgerundete Kanten sind ebenso wichtig wie eine ausgezeichnete Verarbeitung. Es dürfen sich keine Stücke ablösen, die Lampe darf sich nicht auseinandernehmen lassen. Für manche Modelle sind diese Punkte schwer zu erfüllen, zum Beispiel für die kugeligen Reispapierlampen. Sie sollten daher so hoch aufgehängt werden, dass ein abenteuerlustiges Kindergartenkind nicht herankommt – auch nicht mithilfe eines Stuhls.
Lampen für das Kinderzimmer müssen so geformt sein, dass sie den Kindern keine Furcht einflößen. Manchmal sind Eltern überrascht, wenn die Kleinen erschreckt auf sich drehende Kinderzimmerlampen oder unheimliche Konturen reagieren. Begutachte daher die Lampen vor dem Kauf mit und ohne Licht, beziehe eventuell den Nachwuchs mit in die Kaufentscheidung ein. Glüht der Mond an der Decke nach oder werden die lachenden Gesichter im Halbdunkel zu Fratzen, wird es unter Umständen eine sehr unruhige Nacht.
Wenn du nach einer Kinderlampe oder einem Schlummerlicht für das Kinderzimmer suchst, stößt du auf viele verschiedene Arten. Es gibt zum Beispiel Lampen für die Steckdose und batterie- oder akkubetriebene Schlummerlichter. Sie können bequem auf Reisen mit Übernachtung mitgenommen werden und sind daher besonders praktisch. Auch Deckenleuchten, Wand- oder Nachttischlampen sind als Lampe beliebt. Einige Schlummerlichter können eine Schlafmelodie abspielen, die eine beruhigende Wirkung auf dein Kind hat. Andere spenden nicht nur Licht, sondern projizieren auch Lieblingsfiguren und -bilder deines Kleines an die Wand oder Decke.
Schlummerlichter brennen meist die ganze Nacht. Das erste Kaufkriterium ist also der Stromverbrauch. Es lohnt sich eine LED-Lampe zu kaufen, weil es im Vergleich weniger Strom verbraucht. Achte auch auf eine angenehme und nicht zu helle Lichtfarbe. Warme Farben wie Gelb, Orange oder Rot spenden eher Geborgenheit als Weiß oder Blau.
Normalerweise gibt es mehrere Lampen für jedes Kinderzimmer. Je nach Alter steht ein Schlummerlicht neben dem Gitterbett, eine Deckenlampe gibt Licht an trüben Tagen und bei Schulkindern befindet sich eine Leuchte am Schreibtisch. Manches Bord wird vielleicht zusätzlich mit einem Spot erhellt. Du hast noch keine passenden Kinderzimmer-Möbel für deinen kleinen Schatz gefunden? - Dann schau doch mal hier und entdecke unser großes Angebot an Baby- und Kindermöbeln. Ein guter Gefährte ist das Nachtlicht neben der Tür. Außerdem hilft ein Lichtschalter am Bett, selbstständig zurechtzukommen und sich beispielsweise bei Alpträumen sofort aus der Dunkelheit zu befreien. Kleine Kinderzimmer eignen sich meist kaum für Stehlampen. Wände, Decke und Möbel sind bessere Orte für Leuchtkörper. So kann beim Spielen nichts passieren und für die richtige Entspannung sorgt ein schönes Leselicht über dem Lieblingssessel.
In einem Kinderzimmer darf eine geeignete Deckenleuchte nicht fehlen. Doch worauf musst du achten, wenn es darum geht, das richtige Modell zu finden? Funktionalität, Sicherheit und Qualität - dies sind die wesentlichen Faktoren bei der Auswahl geeigneter Deckenlampen.
Kinderzimmer haben ein eigenes Flair: Oft sind sie bunt, verspielt und voller Fantasie. Teddybären, Kinderbücher, Spielsachen, aber auch Accessoires geben dem Kinderzimmer eine individuelle Atmosphäre, in der sich dein Kind jederzeit wohlfühlt. Welche Rolle spielt dabei die Kinderzimmer-Deckenlampe? Anders als bei einer Tischlampe achtet man bei einer Deckenleuchte mehr auf die richtige Ausleuchtung. Betritt man ein Zimmer, wird zunächst Licht gemacht, damit nichts übersehen wird. Andernfalls kann man leicht auf verstreutes Spielzeug treten oder sich irgendwo stoßen. Daher haben viele Deckenleuchten mehrere Strahler oder LED-Leuchten. Damit ist gewährleistet, dass der Schrank ebenso beleuchtet ist wie das Bücherregal, die Kommode oder der Schreibtisch. In unserem Shop findest du ebenfalls eine große Auswahl an Baby- und Kindermöbeln. Natürlich hängt es von der Größe des Zimmers ab, ob du auf eine Kinderzimmer-Deckenlampe mit vielen Leuchtmitteln durch Spots zurückgreifst oder ein kleineres Modell vollkommen ausreichend ist.
Es ist nicht schwer, schöne Deckenlampen fürs Kinderzimmer zu finden, denn der Markt bietet ein breites Sortiment, das jedem Bedürfnis entgegenkommt. Viele Hersteller setzen auf bunte Farben, da Kinder dies mögen. Das Design kann dabei schlicht sein oder besondere Vorlieben und Hobbys von Kindern aufgreifen: So gibt es Deckenlampen mit Fußball-Motiv, Disneyfiguren, Piraten, Sternen, Blumen, aber auch ganze Tiergeschichten, die sich an der Decke abspielen. Lass ruhig dein Kind mit entscheiden. Viele Kinder wissen genau, was ihnen gefällt und werden sich immer freuen, wenn sie die gemeinsam erstandene Lampe im eigenen Zimmer wiederfinden. Bei einigen Modellen kannst du die einzelnen Strahler verstellen - das ist nicht schlecht für den Fall, dass ein Kinderzimmer hin und wieder umgeräumt und eine andere Ausleuchtung nötig wird.
Deckenlampen fürs Kinderzimmer müssen sicher sein. Außerdem sollten sie nach geltenden europäischen Normen produziert worden sein. Wer auf besonders gute Qualität achtet, sollte sich darüber informieren, ob das Holz von heimischen Hölzern stammt und nachhaltig produziert wird. Oder ob bei der Deckenleuchte im Kinderzimmer die verwendeten Lacke wasserbasiert sind und hochwertige Metalle verwendet wurden. Schließlich willst du nicht ständig eine neue Lampe kaufen - daher ist es in jedem Fall besser, ein Modell zu wählen, das für längere Zeit Verwendung findet.
Grundsätzlich sollten auch Deckenlampen im Kinderzimmer für eine wohnliche Atmosphäre sorgen. Kaltes oder zu grelles Licht strapaziert die Augen und ist schlecht, wenn sich dein Kind entspannen möchte. Aber: Eine Deckenlampe ist in der Regel kein Stimmungslicht - daher sollte die Deckenleuchte im Kinderzimmer noch durch andere Lampen ergänzt werden: Eine Wand-, Tisch- oder Bettleuchte. So schaffst du unterschiedliche Bereiche im Kinderzimmer und deckst verschiedene Lichtbedürfnisse ab. Heutzutage ist es nicht mehr schwer, die geeignete Deckenleuchte für Kinder zu finden, denn an Vielfalt, Individualität und guter Qualität gibt der Markt alles her. Und die Freude beim Einkaufen sollte sich zu Hause fortsetzen!
Das Kinderzimmer ist eine Welt für sich: Einerseits sollte es praktisch sein, andererseits stapeln sich hier Spielzeug, Bücher, Kleider und Spiele. Neben dem einfallenden Tageslicht sind daher auch verschiedene Lichtquellen nötig, denn nur dann kann der Raum unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Von daher empfiehlt es sich, nicht nur für ein gutes Deckenlicht zu sorgen, sondern auch an eine Wandlampe zu denken, die eine Wohlfühlatmosphäre schafft.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Modelle von Kinder-Wandlampen, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben von Kindern zugeschnitten sind. Natürlich kannst du ein schlichtes, einfarbiges Modell wählen - aber mehr Stimmung schaffst du mit einer Wandleuchte, die mit einer Eule bestickt ist oder die Form eines Tierkopfes oder Schiffes hat. Wandleuchten fürs Kinderzimmer sind in der Regel nicht so hell wie eine Tisch- oder Stehlampe. Vielmehr setzen sie einen kleinen Akzent an der Wand, häufig auch neben dem Bett. Beim Einschlafen kann man alle Lichter im Raum ausschalten und nur noch die Wandlampe anlassen, wenn das Kind mit einem Gute-Nacht-Lied ins Land der Träume geschickt wird. Das schafft Ruhe und vermittelt ein tiefes Gefühl von Geborgenheit - vor allem dann, wenn du ein warmes, eher gelbes Leuchtmittel wählst.
Kinder sind von Natur aus wissbegierig und fantasievoll. Sie lieben nicht nur ihre Puppen, Tiere, Lastwagen und Autos, sondern auch Gegenstände, mit denen sie sich wohlfühlen. Wähle ein Design, das deinem Kind gefällt: Vielleicht ein Krokodil, das angestrahlt wird, wenn die Wandleuchte eingeschaltet ist? Oder eine Kinder-Wandlampe in Form eines fröhlichen, bunten Vogelhauses – zusammengesetzt aus einem kleinen Vogel und einem Haus, das beleuchtet wird. Lass Kinder träumen von fernen Ufern, Erlebnissen mit Piraten, einem spannenden Fußballspiel oder von dem Gefühl, so frei wie ein Vogel zu sein.
Nicht immer sind Wandlampen reine Stimmungslichter. Wandleuchten mit schwenkbarem Arm, auch Scherenlampen genannt, können zum Lesen, Spielen oder Malen an die geeignete Stelle gedreht werden. Sie sind in der Regel heller als reine Schlummerlichter, gleichzeitig jedoch auch freundlich - etwa, wenn der Lampenschirm bunt bedruckt ist. Wird aus dem Kleinkind ein Schulkind, hat dein Nachwuchs mit einer schwenkbaren Kinder-Wandlampe natürlich auch optimales Licht über dem Schreibtisch. Denn bedenke: Kinderzimmer sind nicht statisch. Mit der Entwicklung des Kindes verändern sie sich von Grund auf kontinuierlich. Schritt für Schritt werden Möbel umgestellt, wandern Spielzeuge ab, kommen vielleicht Computer und Bücherwand hinzu. Gleichzeitig ändern sich die Anforderungen an geeignete Lichtquellen. Mit einer schwenkbaren Wandleuchte wählst du ein Modell, das auch im Jugendzimmer noch von Nutzen sein kann. Passende Jugendzimmer-Möbel findest du hier.
Nachhaltigkeit ist angesagt: Achte darauf, dass die Wandleuchten fürs Kinderzimmer nach europäischen Normen gefertigt und nachhaltig produziert sind - etwa, wenn es um einen Schwenkarm aus Holz geht. Energiesparlampen sind nicht nur umweltfreundlicher als herkömmliche Glühbirnen, sie haben auch eine längere Lebensdauer und können in verschiedenen Stärken eingesetzt werden - je nachdem, welche Anforderung du an die Helligkeit stellst. Möglicherweise lohnt es sich, eine Wandlampe zu wählen, die du dimmen kannst: Je vielfältiger die Möglichkeiten, desto individueller das Kinderreich!
Lichtquellen sind auch im Kinderzimmer von großer Bedeutung. Sie entscheiden darüber, wie ein Raum ausgeleuchtet wird und ob sich das Kind darin wohlfühlt. Wenn du ein Kinderzimmer einrichtest, solltest du daher sowohl an eine schöne Tischlampe als auch an eine Nachttischlampe für Kinder denken!
Eine Kinder-Tischlampe sollte sich mühelos einfügen und dabei trotzdem einen individuellen Akzent setzen: Sie kann ein Farbtupfer sein oder dezent im Hintergrund bleiben, je nachdem, ob das Kinderzimmer in Naturtönen gehalten oder fröhlich-bunt möbliert ist. Tischlampen für Kinder können Holz- oder Metallfüße haben, aber in jedem Fall sollten sie nicht zu schwer sein, damit du sie leicht von A nach B stellen kannst und sich keiner verletzt. Möglicherweise benötigen deine Kinder die Tischlampe am frühen Abend zum Malen am Basteltisch, während sie zur Lesestunde an anderer Stelle ein warmes Licht spendet. Passendes Mal- und Bastelzubehör sowie Kinderbücher findest du in großer Auswahl in unserem Shop. Ein weiterer Grund für eine leichte Tischlampe: Fällt sie einmal um, was leicht passieren kann, verletzt sich dein Kind nicht.
Das Angebot ist riesig. Es gibt Lampenschirme in allen beliebigen Farben und zusätzlich auch getupfte, karierte oder gemusterte Varianten. Kinder lieben Tiere und Figuren - warum also nicht eine Lampe wählen, die dein Kind lustig findet und sich immer wieder gerne anschaut? Zudem kannst du zwischen verschiedenen Materialarten wählen. Lampenschirme müssen nicht immer aus Stoff sein. Es gibt viele Modelle aus hochwertigem Kunststoff - etwa mit lustigen Piraten- oder Schiffsmotiven -, die ebenso ein atmosphärisches, warmes Licht spenden und sich hervorragend für ein Kinderzimmer eignen. Achte bei einer Kinder-Tischlampe auf gute Qualität und hochwertige Verarbeitung! Metall oder Holz müssen so verarbeitet sein, dass sich das Kind nicht verletzen kann.
Fantasievoll wie Kinder selbst, sind auch heutige Nachttischlampen. So gibt es beispielsweise auch Lampen in Form von Figuren - ähnlich einer Babuschka-Puppe. Der Clou daran: Diese Kunststofflampe ist gleichzeitig eine Spieluhr. Während dein Kind sanft in den Schlaf gewiegt wird, verströmt die Nachttischlampe ein mildes Licht. Genau das Richtige, wenn die kleinen Racker am Abend zur Ruhe gebracht werden sollen. Kinder-Nachttischlampen können und müssen natürlich manches Mal auch eine andere Funktion erfüllen. Vielleicht blätterst du im Bett gemeinsam mit deinem Kind in einem schönen Bilderbuch oder dein größeres Kind mag noch lesen? In diesem Fall bietet sich ein Modell an, das zielgerichtet gutes Licht gibt und das du gegebenenfalls leicht verstellen kannst. Auch lustige, bunte Klemmleuchten sind eine Alternative, an die du denken solltest, wenn nicht so viel Platz ist. Flexibilität ist Trumpf: Lässt sich die Nachttischlampe unkompliziert verstellen, kannst du unterschiedliche Raumausleuchtungen schaffen - je nach Bedarf. Auch auf der Wickelkommode macht sich eine Tischlampe hervorragend. Ein toller Blickfang in niedlichem Design. Ob du die Lampe auf dem Maltisch, der Kommode oder dem Nachttisch aufstellst, entscheidest du selbst. Die ansprechende Optik fügt sich in jedes Baby- und Kinderzimmer optimal ein und zaubert deinem kleinen Schatz ein Lächeln aufs Gesicht. Ausschlaggebend ist, dass du ein altersgemäßes Modell wählst und auf die Qualität achtest. Dann kann eine Disney-Lampe genauso Stimmung ins Kinderzimmer bringen wie ein Lampenschirm mit Sternen oder Monster High Puppen.
Aufbauend auf unserem Sortiment und in Verbindung mit unseren Kundenbewertungen können wir folgende Produkte besonders empfehlen:
HABA Wandlampe Herzen
Die Kinder-Wandlampe von HABA lässt die Herzen kleiner Mädchen höher schlagen. Das niedliche Herzchen-Motiv und das zarte Rosa eignen sich besonders für Mädchenzimmer. Die Kinderlampe ist aus hitzebeständigem Kunststoff und wird mit Hilfe einer Metallhalterung an der Wand befestigt. Das Kabel ist 1,90 Meter lang und reicht somit optimal, um genügend Platz zwischen Steckdose und Lampe zu lassen. So kann deinem kleinen Schatz nichts passieren. Die Wandlampe wird mittels Wippschalter an- und ausgeschaltet. Im Lieferumfang ist keine Glühbirne enthalten. Es eignen sich Leuchten mit maximal 25 Watt.
Aus unseren Kundenbewertungen: „Unsere Tochter ist 4 Jahre und hat sich riesig gefreut. Die Lampe kann mit einer sparsamen LED Lampe bestückt werden. Super Preis-Leistungs-Verhältnis. Recht stabil gebaut und doch flexibel.“
Sicherheit steht an erster Stelle
Damit deinem kleinen Schatz nichts passiert, achte vor allem auf die Sicherheit beim Lampenkauf. Potenzielle Gefahren gehen beispielsweise vom Kabel oder den verwendeten Materialien aus. Bei der Stromzufuhr durch ein Kabel ist es besonders empfehlenswert, Kinderlampen zu wählen, deren Kabel sich beim Ziehen ablösen. Ist dies nicht der Fall, ist es ratsam das Kabel sicher an der Wand zu befestigen. Bei den Materialien prüfe, ob die Kinderlampe frei von giftigen Farben und abnehmbaren Kleinteilen ist, die verschluckt werden können.
Neueste Energiespartechnologien für mehr Licht
Mit dem Einsatz neuester Energiespartechnologien, wie energiesparenden LED-Lampen, bist du gut bedient. Sie haben eine lange Lebensdauer, sind dadurch besonders umweltfreundlich und werden zudem nicht heiß. Dies ist besonders praktisch für Kinderlampen, die in der direkten Nähe von Kindern angebracht werden, wie zum Beispiel Schlummerlichter oder Nachttischlampen.
Regulierbare Lichtstärke für den Tag und die Nacht
Tagsüber sollte das Licht im Kinderzimmer hell und blendfrei sein, damit die Kleinen beim Basteln, Spielen oder Lernen genügend sehen. Wird es hingegen Abend, sollte das Licht dunkler und gemütlich sein. Um beiden Tageszeiten mit einer Lampe gerecht zu werden, entscheide dich für ein Modell, welches gedimmt werden kann. Auch Leuchten mit Spots sind praktisch. So können die verschiedenen Ecken im Kinderzimmer je nach Bedarf ausgeleuchtet werden: Die Malecke sollte eher mit Hilfe eines Spotlichts angestrahlt werden, während die Schlafecke weniger Licht verträgt.
Große Auswahl an Kinderlampen: Von der Deckenlampe bis zur Bettleuchte
Für jeden Platz im Kinderzimmer gibt es das passende Lampen-Modell. Bei Deckenleuchten hast du die Wahl zwischen einer Pendelleuchte und einer Deckenleuchte mit verstellbaren Spots. Die Pendelleuchte ist ein Klassiker im Kinderzimmer. Sie ist in verschiedenen Designs erhältlich. Die Lampenschirme gibt es in neutralen ebenso wie in geschlechtsspezifischen Farben. Auch andere Motive, wie Flugzeuge, Bienen oder Blumen sind ein echter Hingucker im Kinderzimmer. Für die Wand gibt es ebenfalls tolle Kinderlampen. Ob Scherenlampe oder Schlummerlicht, bei uns findest du ein großes Angebot an Wandleuchten für Kinder. Doch das ist noch nicht alles: Auch für Tische oder Kommoden haben wir niedliche Lampen. Und damit sich dein kleiner Schatz im Dunklen nicht fürchtet, schafft ein Steckdosenlicht sofortige Abhilfe.
Dein Team von babymarkt.de
Wir von babymarkt nutzen Cookies und andere Technologien von Drittanbietern, um dir ein optimales Shoppingerlebnis bieten zu können. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere Cookies dazu dienen, unsere Leistungen zu verbessern oder dir personalisierte Werbung anzuzeigen. Dazu speichern wir Informationen auf deinen Geräten und rufen diese ab, um persönliche Daten, wie etwa IP-Adressen, oder Browserdaten zu verarbeiten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" willigst Du zu diesen Zwecken jederzeit widerruflich ein (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 I lit. a DSGVO). Auswahlmöglichkeiten und weitere Informationen erhältst Du über „Einstellungen“. Du kannst den Einsatz von Cookies mit Klick auf „Ablehnen“ verhindern. Durch die Ablehnung werden nur eingesetzten Techniken, die für den Betrieb der Seiten unerlässlich sind, aktiviert. Einige Dienste übermitteln im Rahmen der Verarbeitung zu den genannten Zwecken möglicherweise Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittlandübermittlung), z.B. in die USA. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern ist möglicherweise nicht mit dem in den EU-/EWR-Ländern vergleichbar. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten zugreifen können. Wenn du genauer wissen möchtest, welche Daten wir verarbeiten, kannst du dich hierüber in unseren Datenschutzhinweisen informieren. Weitere Angaben zu uns findest Du im Impressum.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Deiner Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen sowie wie der Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder dem Speichern des Bestellfortschritts.
Mit diesen Cookies können wir Webseitenbesuche zählen und Zugriffsquellen analysieren, um unser Angebot auf unserer Webseite weiter für Dich zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise auch den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseite erfassen und unseren Content entsprechend optimieren. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, können wir nicht wissen, wann Du unsere Webseite besucht hast, so dass die Optimierung unserer Inhalte für die Zukunft erschwert wird.
Diese Cookies gestatten es uns, Dein Einkaufserlebnis zu verbessern, bestimmte neue Funktionen und Leistungen auszuwerten oder zu verbessern. Sie können auch dazu verwendet werden, ein besseres Kundenerlebnis auf dieser Webseite für Dich zu ermöglichen.
Diese Cookies werden genutzt, um Dir Werbung zu präsentieren, die besser zu Dir passt. Wir glauben, dass Du eher Werbung zu Artikeln bekommen möchtest, die Dich wirklich interessieren. Wir teilen diese Daten mit Anzeigenkunden oder nutzen sie, um Deine Interessen besser kennen zu lernen. Cookies, die der Personalisierung von Inhalten dienen, können beispielsweise genutzt werden, um Daten mit Anzeigenkunden zu teilen, damit die Anzeigen besser zu Deinen Interessen passen, damit Du bestimmten Content auf sozialen Netzwerken teilst oder damit Du Beiträge auf unserer Webseite veröffentlichen kannst. Manche Werbeanzeigen können gesponserte Inhalte enthalten. Wir nutzen diese Daten auch, um die Ausspielung dieser personalisierten gesponserten Inhalte mit den entsprechenden Partnern abzurechnen