
HAWK Kinderfahrrad 14" , Grün-Schwarz mi...
HAWK Kinderfahrrad 14" , Grün-Schwarz mi...
Kinderfahrrad 14" in Weiß & Schwarz ab 3...
Kinderfahrrad 14 Zoll Schwarz Matt & Orange
Kinderfahrrad 14'' ab 3 Jahre mit Stützr...
HAWK Kinderfahrrad 14" , Blau-Schwarz mi...
GREEN HAWK Kinderfahrrad 12" , Grün & Sc...
Kinderfahrrad 12" ab 3 Jahre mit Stützrä...
Kinderfahrrad 12" in Weiß & Schwarz ab 3...
RED HAWK Kinderfahrrad 12" in Rot und Sc...
Alu Kinder/Jugend Fully Mountainbike 12"...
Premium Sicherheits Kinderfahrrad 12" Cl...
HAWK Kinderfahrrad 14" , Rosa-Weiß mit S...
PINK HAWK Kinderfahrrad 12'' ab 3 Jahre...
Kinderfahrrad 12" in Schwarz Matt & Oran...
Fahrrad Sienna Cruiser 27,5 Zoll, Grün
LÖWENRAD Kinder Fahrrad | 20 Zoll Räder...
LÖWENRAD Kinder Fahrrad | 16 Zoll Räder...
Tandem Fahrradanhänger 18 Zoll
Premium Sicherheits Kinderfahrrad 12" Cl...
Fahrrad Moto X 18 Zoll, gelb
LÖWENRAD Kinder Fahrrad | 14 Zoll Räder...
HAWK Kinderfahrrad 14" , Rot-Schwarz mit...
Premium Sicherheits-Kinderfahrrad 12" Cl...
BLUE HAWK Kinderfahrrad 12" in Blau & Sc...
Fahrrad Glimmer 16 Zoll, Lila
Premium Sicherheits Kinderfahrrad 16" Cl...
Fahrrad Moto 14 Zoll, Blau
Premium Sicherheits-Kinderfahrrad 12" Cl...
Kinderfahrrad Alu Mountainbike 16", türk...
LÖWENRAD Kinder Fahrrad | 14 Zoll Räder...
Unsere Topseller
Generell gibt es kein empfohlenes Alter. Sobald dein Kind sich für das Fahrradfahren begeistert, könnt ihr euch mit der Thematik Kinderfahrrad intensiver auseinandersetzen.
Was sich aber grundsätzlich empfiehlt, sind erste Laufversuche auf einem Laufrad, um schon mal ein Gefühl für die eigene Balance und das Fahrgefühl zu bekommen. Wird das Laufrad erfolgreich gemeistert, lockt in der Regel automatisch schon die nächste Herausforderungsstufe: Das erste Kinderrad.
Da Kinder mit dem Laufrad ab dem 24.-30. Monat in Berührung kommen, beginnt die Begeisterung für das Fahrrad gut ein halbes Jahr, bis ein Jahr später.
Also ab dem 3. Lebensjahr.
Um bei der schier unüberschaubaren Anzahl an unterschiedlichen Fahrrad-Größen einen Überblick zu bewahren, sollte man sich an ein, zwei Punkten orientieren. Zwar findet die Größenangaben der Fahrräder in Zoll statt, damit ist die Größe der Reifen des Fahrrads gemeint, die entscheidenden Faktoren bei der Wahl der richtigen Bike-Größe sind allerdings die Körpergröße und daneben vor allem die Schrittlänge deines Kindes..
Normalerweise geben die Hersteller der Fahrräder eine Mindest-Körpergröße oder Mindest-Innenbeinlänge an. An diesen Größen sollte man sich dann orientieren. Mit einem Zollstock verschafft man sich recht schnell Klarheit über die Größe des Kindes und kann sich entsprechend mit den Fahrräder in der richtigen Größenordnung befassen. Dieser gemessene Abstand der Schrittlänge entspricht in etwa dem Bereich zwischen Boden und Fahrradsattel. So sollte dein Kind problemlos vom Sattel aus den Boden erreichen aber beim Fahren nicht mit den Füßen über den Boden schleifen.
Die kleinste Angabe der Fahrrad-Größen fangen bei 12 Zoll an und gehen bis 16-18 Zoll.
Eine alte Lebensweisheit besagt, weniger ist mehr. Dieser Ausspruch kann auch auf das Gewicht übertragen werden. Je leichter das Kinderfahrrad ist, umso leichter fällt deinem Kind das Fahren mit seinem coolen Bike. Jede Kurve, jedes Aufheben oder Stellen und jeder Transport fällt deinem Kind mit jedem Kilogramm weniger leichter. Darunter sollte aber nicht die Qualität des Fahrrads leiden. Ordentliche Fahrräder besitzen einen stabilen und robusten Stahl- oder Aluminiumrahmen. Eine Faustregel besagt, dass das Fahrrad ca. ein Drittel des Körpergewichts deines Kindes wiegen sollte.
Einerseits unterstützen Stützräder dein Kind beim Fahrradfahren, in dem sie ihm das Ausbalancieren des eigenen Körpers abnehmen, andererseits wirken sie so aber auch kontraproduktiv. Dein Kind wird seinen Gleichgewichtssinn nicht richtig austrainieren können und so von den Stützrädern abhängig sein.
Darum ist es ratsam, wenn dein Kind Probleme mit dem Fahren ohne Stützräder hat, auf Stützräder zu verzichten und erste Laufversuche mit dem Laufrad zu sammeln. Danach kann sich dein Kind wieder auf das Fahrrad stürzen.
…und höhenverstellbar sollten vor allem Sattel und Lenker der Kinderfahrräder sein. So kann dein Kind das Bike über einen längeren Zeitraum nutzen und optimal an seine Größe anpassen. Gerade der Sattel sollte beim Fahren bequem sein und deinem Kind ausreichend Halt bieten. Ein harter Sattel wird deinem Kind nicht viel und vor allem nicht lange Freude bereiten.
Meistens sind sowohl eine Rücktrittbremse als auch eine oder zwei Handbremsen an den Kinderfahrrädern angebracht. Mit dem Rücktritt kommt dein Kind dann zwar schnell zum Stehen, er ist aber nicht zwingend erforderlich, da mit der Zeit dein Kind zwangsläufig auf ein Kinderfahrrad mit Handbremse umsatteln wird. Darum kann man schon mit der Überlegung spielen direkt ein Fahrrad mit Handbremse zu besorgen. Wenn es gerade am Anfang Problem damit geben sollte, weil dein Kind in den jungen Jahren die Handbremse noch nicht richtig gepackt bekommt, kannst du die Bremsgriffe recht einfach anpassen. Außerdem wächst dein Kind mit der Zeit und lernt, immer besser mit seiner Handmotorik und schlussendlich auch der Handbremse umzugehen.
Ab einem gewissen Alter empfiehlt sich eine Schaltung an dem Fahrrad. Auch hier gilt dann der Ausspruch: weniger ist mehr. Mehr als ein Kettenblatt sollte es vorne nicht sein. Gerade am Anfang sind ein Gang vorne und 8 Gänge hinten mehr als ausreichend und auch leicht zu handeln und zu verstehen. Nabenschaltungen können genauso komfortabel und einfach an den Bikes zu bedienen sein. Sie sind allerdings schwerer als ihre Ketten-Pendants und sind meistens nur in der Kombination mit einem Rücktritt zu haben.
Es gibt eine große Vielfalt an praktischem Fahrradzubehör. Neben einem Fahrradständer und einem unverzichtbaren Helm, der bei einem Sturz Schutz bieten soll, tragen Speichenreflektoren sowie Klingeln dazu bei, dass dein Kind besser gesehen und gehört wird. Noch dazu sind sie in bunten Farben und mit niedlichen Motiven erhältlich, was das Herz deines Kindes höher schlagen lässt. Außerdem sind gerade bei schlechtem Wetter Schutzbleche für dein Kind und seine Mitmenschen sinnvoll. Vor allem wenn es mit seinem Mountainbike die Gegend unsicher macht. Weiterhin findest du in unserem Shop Lenkertaschen und -körbe. Diese lassen sich einfach und schnell am Lenker befestigen und können teilweise auch als Gürteltasche getragen werden. Zudem bieten wir Körbe für den Gepäckträger an. Du kannst das Fahrrad auch mit einem Fahrradständer nachrüsten, sodass es bequem abgestellt werden kann.
Aufbauend auf unserem Sortiment und in Verbindung mit unseren Kundenbewertungen können wir folgende Kinderfahrräder besonders empfehlen:
bikestar Premium Sicherheits Kinderfahrrad 16" Classic Silber Blau
Mit dem bikestar Premium Sicherheits Kinderfahrrad 16 Zoll Classic Silber Blau ist dein Kind ab dem 4.-5. Lebensjahr auf den Straßen unterwegs und kann ab einer Körpergröße von circa 105 Zentimetern ordentlich in die Pedale tretem. Durch den tiefen Einstieg kommen die Kleinen problemlos auf das Rad. Das Bremssystem ist speziell auf Kinder abgestimmt und somit besonders sicher. Auch das Sicherheitsset des Kinderfahrrads trägt mit helltönender Alu-Klingel, rutschfesten und zertifizierten Sicherheitslenkergriffen aus deutschem ECO-Rubber mit Prallschutz, Front- und Rückstrahlern, extragroßen Sicherheitsreflektoren, sowie einem Vorder- und Hinterrad-Schutzblech und einem robusten Seitenständer zu mehr Sicherheit bei. Es ist in mehreren Farbvarianten erhältlich.
bikestar Premium Kinderfahrrad 16 Zoll
Das bikestar Premium Kinderfahrrad ist ab 4 Jahren und einer Körpergröße von 105 Zentimetern geeignet. Es ist mit einem Gepäckträger, einer Fahrradklingel und einem Seitenständer ausgestattet. So kann dein Kind auch sein Spielzeug oder Kuscheltier sicher transportieren. Für die nötige Sicherheit beim Fahren sorgen die Klingel, die Rücktrittbremse und der vollständig geschlossene Kettenkasten. Außerdem gehören noch Sicherheitsreflektoren an Vorder- und Rückseite, an den Pedalen und an den Felgen dazu. Die Sattel- und Lenkerhöhe lässt sich an die Größe deines Kindes anpassen. Das Fahrrad ist in Silber/Blau und Pink/Weiß erhältlich und kann somit sowohl für Jungen als auch für Mädchen gekauft werden.
Achte bei der Fahrradauswahl auf das Alter, die Größe und die Motorik deines Kindes
Überfordere dein Kind nicht mit dem Fahrradfahren lernen
Der Gleichgewichtssinn kann vorab auf einem Laufrad geübt werden
Achte beim Kauf auf ein kindgerechtes Bremssystem des Fahrrads
Vermeide Stützräder. Sie stören den Lernprozess bei Gleichgewichtsübungen
Bevorzuge Fahrräder mit Pulverlackierung für eine lange Lebensdauer
Dein Team von babymarkt.de
Wir von babymarkt nutzen Cookies und andere Technologien von Drittanbietern, um dir ein optimales Shoppingerlebnis bieten zu können. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, während andere Cookies dazu dienen, unsere Leistungen zu verbessern oder dir personalisierte Werbung anzuzeigen. Dazu speichern wir Informationen auf deinen Geräten und rufen diese ab, um persönliche Daten, wie etwa IP-Adressen, oder Browserdaten zu verarbeiten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" willigst Du zu diesen Zwecken jederzeit widerruflich ein (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 I lit. a DSGVO). Auswahlmöglichkeiten und weitere Informationen erhältst Du über „Einstellungen“. Du kannst den Einsatz von Cookies mit Klick auf „Ablehnen“ verhindern. Durch die Ablehnung werden nur eingesetzten Techniken, die für den Betrieb der Seiten unerlässlich sind, aktiviert. Einige Dienste übermitteln im Rahmen der Verarbeitung zu den genannten Zwecken möglicherweise Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittlandübermittlung), z.B. in die USA. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern ist möglicherweise nicht mit dem in den EU-/EWR-Ländern vergleichbar. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten zugreifen können. Wenn du genauer wissen möchtest, welche Daten wir verarbeiten, kannst du dich hierüber in unseren Datenschutzhinweisen informieren. Weitere Angaben zu uns findest Du im Impressum.
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Deiner Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen sowie wie der Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder dem Speichern des Bestellfortschritts.
Mit diesen Cookies können wir Webseitenbesuche zählen und Zugriffsquellen analysieren, um unser Angebot auf unserer Webseite weiter für Dich zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise auch den Effekt bestimmter Seiten unserer Webseite erfassen und unseren Content entsprechend optimieren. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, können wir nicht wissen, wann Du unsere Webseite besucht hast, so dass die Optimierung unserer Inhalte für die Zukunft erschwert wird.
Diese Cookies gestatten es uns, Dein Einkaufserlebnis zu verbessern, bestimmte neue Funktionen und Leistungen auszuwerten oder zu verbessern. Sie können auch dazu verwendet werden, ein besseres Kundenerlebnis auf dieser Webseite für Dich zu ermöglichen.
Diese Cookies werden genutzt, um Dir Werbung zu präsentieren, die besser zu Dir passt. Wir glauben, dass Du eher Werbung zu Artikeln bekommen möchtest, die Dich wirklich interessieren. Wir teilen diese Daten mit Anzeigenkunden oder nutzen sie, um Deine Interessen besser kennen zu lernen. Cookies, die der Personalisierung von Inhalten dienen, können beispielsweise genutzt werden, um Daten mit Anzeigenkunden zu teilen, damit die Anzeigen besser zu Deinen Interessen passen, damit Du bestimmten Content auf sozialen Netzwerken teilst oder damit Du Beiträge auf unserer Webseite veröffentlichen kannst. Manche Werbeanzeigen können gesponserte Inhalte enthalten. Wir nutzen diese Daten auch, um die Ausspielung dieser personalisierten gesponserten Inhalte mit den entsprechenden Partnern abzurechnen